Ausbildung


Was ist Offshore-Software-Entwicklung?

Definition Offshore-Softwareentwicklung Software-Entwicklung ist eines der klassischen Berufsfelder in denen – teilweise exzessiv – Offshoring betrieben wurde und wird. Man versteht darunter die Auslagerung der Software-Entwicklung in sogenannte Billiglohnländer, in denen das allgemeine Preisniveau deutlich niedriger ist als am eigenen Standort. Ziel ist es dabei, zum einen die Lohnkosten zu reduzieren, teilweise wird es zum […] weiterlesen →

Folgen und Perspektiven bei Langzeit- und Dauererkrankungen

Schwerbehinderte Menschen leiden sehr häufig an Dauer- und Langzeiterkrankungen und können dadurch ihre beruflichen Anforderungen oft nicht mehr oder nur eingeschränkt erfüllen. Als Folge sehen sie sich unter Umständen mit der Sorge konfrontiert, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Im Schwerbehindertenvertretung Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Betriebsrat und den Führungskräften Ihres Unternehmens diesen Existenzängsten […] weiterlesen →

Personalmarketing Grundlagen

Wie der Begriff bereits vermuten lässt, handelt es sich hier um eine Art Kombination des Personalwesens mit den Grundzügen des Marketings. Das bisherige Personalwesen In den meisten Groß-, Mittel- oder Kleinbetrieben macht die Personalarbeit dem Begriff Personalverwaltung alle Ehre. Es geht meist darum, die Mitarbeiter zu erfassen, nach Einkommen und Einsatzbereich aufzulisten. In viel zu […] weiterlesen →

Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Personalmarketing

Beim Personalmarketing geht es um viel mehr, als um die alleinige Besetzung einer neuen oder gerade frei gewordenen Stelle. Die Aufgaben reichen von der Marktforschung über die Budgetplanung bis hin zur Imagewerbung für das betreffende Unternehmen. Ziel ist immer die am besten geeignete Fachkraft für das Erreichen unternehmensspezifischer Ziele zu finden, zu gewinnen und langfristig […] weiterlesen →