Tipps für Führungskräfte


Umgang mit Mitarbeitern – der richtige Mix schafft den Erfolg

Ob Selbständiger oder Chef eines mittelständisches Unternehmens: Immer wieder stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, neues Personal einstellen und junge Mitarbeiter entsprechend führen zu müssen. Die Erfahrung zeigt, dass dies gar nicht so einfach ist. Denn der Grat zwischen der Rolle als Vorgesetzter und die Erwartung an gutes und kollegiales Klima ist schmal. Doch, wer sich […] weiterlesen →

Folgen und Perspektiven bei Langzeit- und Dauererkrankungen

Schwerbehinderte Menschen leiden sehr häufig an Dauer- und Langzeiterkrankungen und können dadurch ihre beruflichen Anforderungen oft nicht mehr oder nur eingeschränkt erfüllen. Als Folge sehen sie sich unter Umständen mit der Sorge konfrontiert, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Im Schwerbehindertenvertretung Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Betriebsrat und den Führungskräften Ihres Unternehmens diesen Existenzängsten […] weiterlesen →

Nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen bieten!

Ende der 20er Jahre, in Zeiten der großen Depression und hoher Arbeitslosigkeit, hatte eine Firma einen Job als Morse-Operator für Telegramme ausgeschrieben. Auf diesen Job bewarben sich 300 Menschen, die alle in der Eingangshalle der Firma warteten. Aufgrund des großen Andranges mussten alle eine Nummer ziehen und zumeist sogar am Boden sitzen. Im Hintergrund wurde […] weiterlesen →

Führungstraining für mehr Leistung

Oft gelingt es einer Führungskraft nicht, das gesamte Leistungspotenzial jedes einzelnen Mitarbeiters auszuschöpfen. Mögliche Gründe dafür sind zum Beispiel ein falscher Führungsstil oder zu wenig Feedback für Mitarbeiter. In einem Seminar Führungstraining können genau diese und noch viele andere Themen erlernt werden und damit die Leistung der Führungskraft aber auch der Mitarbeiter gesteigert werden. Der passende […] weiterlesen →

House of Empowerment

Gerade durch mangelndes Empowerment lassen viele Führungskräfte wertvolle Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter ungenutzt. Dabei ist es viel leichter sich mithilfe von Mitarbeitern, die auch Eigeninitiative zeigen dürfen, sich an wechselnde Rahmenbedingungen im Markt anzupassen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Warum hilft ein herkömmliches Führungstraining nicht? Heutzutage werden viele Führungstrainings für Empowerment angeboten, doch […] weiterlesen →