Fachkräftemangel – Weiterbildungsoffensive in Personalvermittlung und Zeitarbeit

Fachkraeftemangel-Weiterbildungsoffensive-in-Personalvermittlung-und-ZeitarbeitSowohl aus Industrie und Handwerk als auch aus der  Dienstleistungsbranche werden immer wieder Rufe nach qualifizierten  Fachkräften laut. Schätzungsweise 8.349 Millionen Euro Umsatzeinbußen  gab es laut Umfragen allein im letzten Jahr in Nordrhein-Westfalen  aufgrund von Fachkräftemangel im Mittelstand. Ein Trend, dem  Zeitarbeitsfirmen wie Piening, entgegenwirken wollen.

Neue Budget-Planungen in der Zeitarbeit und Personalvermittlung

Schon in den letzten Jahren gab es immer wieder Meldungen, dass auch der Zeitarbeitsbranche die Fachkräfte ausgehen. Da qualifizierte Bewerber  in einigen Berufen rar sind, gehen viele Personaldienstleister  vollkommen neue Wege, in dem sie selbst Fachkräfte ausbilden. Für die  Schulung neuer Fachkräfte stellen viele führende Zeitarbeitsunternehmen  in Deutschland mittlerweile ein eigenes Weiterbildungsbudget pro  Zeitarbeiter zur Verfügung. Dies ermöglicht es sowohl den einzelnen  Personalvermittlungen als auch den Zeitarbeitnehmern zukunftsfähig zu  bleiben und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften zu bedienen.  Die Weiterbildungsbudgets beziehen sich neben kleineren  Qualifizierungen, beispielsweise für Handwerker im Bereich der  erneuerbaren Energien, auch auf komplette Weiterbildungsstrecken.

Kompetenzpass-Einführung für Zeitarbeitnehmer

Neben der Planung und Durchführung der Weiterbildungen soll laut dem  Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. jeder  Zeitarbeitnehmer einen sogenannten Kompetenzpass erhalten, in dem die  persönlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen aufgeführt sind. Je  höher die Bereitschaft der Mitarbeiter ist, sich fortzubilden, umso  höher schätzen Zeitarbeitsexperten die Vermittlungschancen ein. Dies  kommt einerseits den Mitarbeitern und andererseits den  Zeitarbeitsunternehmen zugute. Ebenfalls verstärkt die derzeitige  Weiterbildungsinitiative der Zeitarbeits- und  Personaldienstleistungsunternehmen den momentanen Rückgang an  Mitarbeitern im Helferbereich.
Weiterhin führt der Ausbau der Fortbildungsmöglichkeiten zu einem  weiterem Kriterium, nach dem sich Bewerber für oder gegen ein  Zeitarbeitsunternehmen entscheiden. Demnach spielen nach jüngsten  Umfragen für Bewerber bei der Wahl eines Zeitarbeitsunternehmen nicht  mehr nur die Gehaltsvorstellungen, sondern auch die beruflichen  Karrieremöglichkeiten eine wichtige Rolle. Dies ist eine Entwicklung,  die langfristig das Bild der Zeitarbeit und Personalvermittlung als  beruflicher Chancengeber verstärken wird.

Mehr Informtionen über Zeitarbeit und Personalvermittlung lesen Sie unter www.piening-personal.de.

 

Bildquelle – istock – wrist watch – barisonal