Compliance und Personalwesen
Die Folgen von Verstößen gegen Compliance aus personalrechtlicher Sicht
Wer Compliance in seinem Unternehmen erfolgreich umsetzen will, muss alle Ebenen dafür mobilisieren und sensibilisieren. Ebenso entscheidend ist eine effiziente Wissensvermittlung, die besonders erfolgreich als E-Learning zu realisieren ist. Ein Modul dieses E-Learning Compliance sollte sich dabei mit den personalrechtlichen Folgen von Verstößen gegen Compliance beschäftigen. Der Grund? Heute trifft man immer noch auf vereinzelte Stimmen, die Non-Compliance als Kavaliersdelikt bezeichnen. Von diesen Mitarbeitern wird Compliance als notwendiges Übel verstanden, gegen das man ohne weitreichende Konsequenzen verstoßen darf. Um die Bedeutung von Compliance zu verdeutlichen, müssen die Lerninhalte auch auf mögliche Konsequenzen ausgerichtet sein.
Melden von Verstößen gegen Compliance
Ein Unternehmen muss erwarten, dass seine Mitarbeiter sensibel gegen Verstöße gegen das Compliance erkennen und melden, soweit sie solche Verstöße bemerken. Ebenso muss allen Mitarbeitern bekannt sein, dass compliance-widriges Verhalten disziplinarische Folgen nach sich zieht. Neben den gesetzlichen Strafen, die bei Korruption und anderen Vergehen gegen Compliance drohen, können Unternehmen selbst Maßnahmen und Konsequenzen festlegen. Als Grundlage für diese Folgen dienen die im Bürgerlichen Gesetzbuch verankerten arbeitsvertraglichen Pflichten, die ein Arbeitnehmer einzuhalten hat. Das E-Learning Compliance muss diese unternehmenseigenen Konsequenzen nicht nur vermitteln, sondern mehr noch verdeutlichen. Als Konsequenzen kommen folgende Aspekte in Betracht: Ermahnungen, Abmahnungen, Verlust oder Teilverlust von Vergütungen oder auch von freiwilligen Vergütungen, Suspendierung und ordentliche wie außerordentliche Kündigung.
Verständlich erklärt und rechtsverbindlich ausgeführt
Beim E-Learning Compliance mit dem Fokus auf die arbeitsrechtlichen Folgen geht es also in erster Linie darum, dem Arbeitnehmer die Folgen seines Fehlverhaltens deutlich zu machen. Dazu müssen zwei Grundzüge des Lernens vermittelt werden: Verständliche Erläuterung und Rechtsverbindlichkeit. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer die Konsequenzen verstehen kann, die ihm drohen. Sie müssen so vermittelt werden, dass sie eingehend und klar verständlich sind. Darüber hinaus müssen die Folgen compliance-widrigen Verhaltens auch auf rechtlich sicheren Füßen stehen. Dafür kommen unternehmenseigene Richtlinien und Erlasse in Betracht. Sie müssen sich selbstverständlich auch im gesetzlichen Rahmen bewegen. Vergleichbar sind diese E-Learningmodule mit jenen zum Arbeitsrecht. Besonders effizient ist das E-Learning Folgen von Verstößen gegen Compliance, wenn der Mitarbeiter die Informationen schnell greifbar am Arbeitsplatz vorfindet. Auf diese Weise lässt sich eine bessere Akzeptanz von Compliance im Unternehmen schnell erreichen.